Hunde, Hundeschule, Hundespielwiese, Hundeausführservice, Hundebetreuung, Mantrailing, Welpenspielstunden, Begleithundeausbildung, Hundefutter, Hundeschule Brandenburg, Hundeschule Berlin, Hundeschule Kloster Lehnin, Hundeschule Belzig, Hundeschule Beelitz, Unsere bunte Hundespielwiese
Hauptmenü
Mantrailing
Mantrail-Seminar mit Kevin Kocher, Edmund Hajek und Andreas Ebert von der INBTI (International Bloodhund Training Institute)
28.03.-30.03.2014 in Falkensee / Berlin
Ersteinmal nochmal ganz, ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten und vor allem an Kevin John Kocher aus Virginia (Präsident des INBTI), Edmund Hajek aus New York ( Instructor des INBTI) und Andreas Ebert aus Deutschland (Instructor des INBTI) für das äußerst lehrreiche, spannende und lustige Seminar in Falkensee vom 28.-30.3.2014.
Ohne euch alle wäre das Seminar nicht zu Stande gekommen !!!!
Wir waren ca. 10 Teilnehmer, davon 6 Teams mit Hund. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde in einer richtig schönen Pension mit Gaststätte in Falkensee gings direkt los zum ersten Trainingsgebiet an einen Bach.
Auch hier wieder kurze Erklärung der Übung und auf gings.... Also wer hier keine wasserfesten Schuhe anhatte, der war klatschnass.... Die Versteckperson ging durch den Bach...Noch nie geübt und meine Aengy und ich waren die Ersten. Und garnicht so schlecht... kurz abchecken, ob es auch nirgends woanders rüber ging und ab durch den Bach...Klasse.
Zu jedem Team gabs von Kevin, Ed und Andreas was zu erzählen. Zum Glück spach Ed sehr gut Deutsch, denn er begleitete mich auf dem kurzen Trail... Andreas übersetzte Kevin seine Erklärungen. Und so gabs für alle was zu sagen und wir haben alle gelacht, weil alle Teams mit Hund durch mußten...
War schön zu sehen, wie andere Hunde und ihre Hundeführer die Aufgabe erledigten.
Wir hatte wohl alle Spaß daran.
So gings den ganzen Freitag. Nur Aufgaben für uns alle. Unsere Köpfe haben wohl alle gequalmt. Es war schon am ersten Tag zumindest für mich und meinen Hund anstregend.
Ich wollte Kevin zuhören und gleichzeitig die Aufgabe lösen. Ich war nachher dankbar, daß Ed und Andreas vom Amerikanischen ins Deutsche übersetzt haben.
Das Kopfqualmen zog sich bei mir bis Sonntag Nachmittag hin. An 3 Tagen haben wir so um die 12-15 Aufgaben lösen müssen. Und das war bei uns dann am Ende garnicht mal so schlecht. Mein Hund und ich haben doch schon sehr weit vorgearbeitet in unserer fast 5 Jährigen Mantrailausbildung.
Kevin fragte uns, warum wir nicht in einer Rettungshundestaffel seien, wir hätten auf jeden Fall das Zeug dazu.
Meine Antwort darauf: "Meine Aengy wird dieses Jahr schon 9 Jahre und wir beide wollen nur noch gemeinsam Spaß haben und alles üben, was geht. Mit und durch sie und einen guten Freund habe ich das Trailen gelernt und bin dabei geblieben. Ihr Nachfolger soll irgendwann in einer Staffel mitlaufen. Das ist mein Ziel".
Sonntag gabs noch eine schöne Auswertung der 3 Tage bei einem gemütlichen Zusammensein.
Ich für meinen Teil hatte super viel Spaß, es gab für mich endlich Informationen aus 1. Hand und super viele Tips für unser weiteres Training.
Dank des Buches von Kevin und einem Besuch beim Westlaekenteam 2011 habe ich einen Weg gefunden, wie ich meinem Hund und mir das Trailen noch besser, interessanter und spaßiger beibringe. Für uns beide ist das Trailen nicht nur eine normale Suche nach einer Person geworden, sondern ein super schönes Jagdspiel mit interessanten Aufgaben, die es gemeinsam zu lösen gilt.
Wie sagte Kevin: Das Trailen ist keine Hexerei.
Es ist nur einfaches Training. Gewußt wie, dann ist viel möglich.
Ich hoffe, ich sehe Kevin, Ed und Andreas nochmal bei uns in der Nähe.
Ramona Henseler